Einheitskrankenkassen für die Schweiz?
Am 28. September stimmt das Schweizer Volk über die Einheitskasse ab. Gäbe es sie schon heute, müssten vor allem die sparsamen Prämienzahler mehr bezahlen. Das zeigt eine Auswertung des Internet-Vergleichsdienstes comparis.ch. Bewohner ländlicher Regionen würden zu den Verlierern gehören, ebenso wie Versicherte mit einer hohen Franchise, einem alternativen Modell oder einer günstigen Versicherung. 59 Prozent der Versicherten wären Verlierer, 41 Prozent Gewinner. Berücksichtigt man, dass die Eltern die stark steigenden Prämien ihrer Kinder bezahlen, gibt es noch mehr Verlierer, so die Rechnung der Einheitskassen-Gegner. Die Gegner einer Einheitskasse gehen von jährlichen Mehrkosten von 4,6 Milliarden Franken aus. Die Befürworter rechnen mit Einsparungen von jährlich rund 300 Millionen Franken und mittelfristig mit Einsparungen von jährlich rund 2 Milliarden Franken. (sas)
Quelle: 20min